Wissenschaftliches Programm Haut und Kind 2022
09.30 – 09.40 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Cornelia Mauch
Prof. Dr. med. Jörg Dötsch
09.40 – 10.10 Uhr Phakomatosen: Hinweise, Diagnostik und neue Therapiemöglichkeiten
PD Dr. med. Kyriakos Martakis
10.10 – 10.40 Uhr Dermatophytosen des Kindesalters: Nützliche Tipps und Tricks für den Alltag
Prof. Dr. med. Isaak Effendy
10.40 – 11.10 Uhr Mundschleimhaut: praxisrelevante Befunde des Kindesalters
Prof. Dr. med. Henning Hamm
11.10 – 11.30 Uhr Pause
11.30 – 12.00 Uhr Kasuistiken aus der kinderdermatologischen Sprechstunde
Einleitung: PD Dr.med. Iliana Tantcheva-Poór
Dr.med. Thomas Kuntz
Dr. med. Carina Hartzheim
Dr.med. Robert Körner
12.00 – 12.30 Uhr Das nicht atopische Ekzem des Kindesalters!
Prof. Dr.med. Andreas Wollenberg
12.30 – 13.00 Uhr Kindheit in Köln: eine Museumsreise
Frau Eva Bigalke, Historikerin Stadt Köln
Abschließend Schlusswort
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Cornelia Mauch
Prof. Dr. med. Jörg Dötsch